Zurück
  • Griechenland

    Zurück
      Angebote anzeigen
    Angebote ansehen

    Mindestaufenthalt

    Datum der Unterbringung

    Datum der Abreise

    Zurück
    Zimmer 1
      Angebote anzeigen
    Zurück
    • Griechenland
    • SPA Hotels
    • ТОП оферти
      Angebote anzeigen

    UNESCO WELTERBE in Bulgarien

    UNESCO WELTERBE in Bulgarien

    BULGARISCHE WAHRZEICHEN SIND TEIL DES UNESCO WELTERBE Bulgarien ist fast 110 Tausend Quadratkilometer groß und jeder von ihnen hat mindestens eine Sehenswürdigkeit. Es gibt jedoch 10, die es geschafft haben, sogar die UNESCO - die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur - zu erobern.

    Die Liste der UNESCO ist lang und in Ihr verstecken sich einige Bulgarische Perlen. Wenn Sie die bulgarischen Sehenswürdigkeiten, die unter ihrer Schirmherrschaft stehen, noch nicht besucht haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

    UNESCO WELTERBE - BOYANA KIRCHE

    Boyana Kirche "St. St.. Nikolaus und Panteleimon" ist eine mittelalterliche bulgarische Kirche (eine Hofkapelle, später ein Kloster) im Stadtteil Boyana von Sofia, am Fuße des Vitosha-Berges gelegen. Es ist eines der kulturellen Symbole Bulgariens und wurde 1979 als Kulturdenkmal in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes unter Nr. 42 aufgenommen.

    WANOWO-FELSENKIRCHEN

    Die Felsenkirchen von Ivanovo befinden sich 18 km von der Stadt Ruse entfernt. In diesem Jahr werden 8 Jahrhunderte seit ihrer Gründung gefeiert. Beeindruckend ist, dass sie sich auf unterschiedlichen, aber großen Höhen befinden und in die Felsen der malerischen Schlucht des Rousse Lom Flusses gehauen sind. Dort können Sie einige der ältesten erhaltenen Fresken sehen, darunter die berühmte Inschrift von Ivo Grammaticus.

    DAS THRAKISCHE GRAB IN KAZANLAK

    Das thrakische Grabmal in Kazanlak ist eine der großen Hinterlassenschaften der Thraker, die bis heute erhalten geblieben sind. Es befindet sich inmitten des Parks "Tulbeto" in der Stadt Rosite. Sie stammt aus dem späten 4. Jahrhundert v. Chr. - frühen 3. Jahrhundert v. Chr. und steht seit 1979 auf der UNESCO-Liste. Seine beeindruckenden Fresken sind jedoch vom Sauerstoff zerbröckelt, so dass eine absolute Replik gebaut wurde, die Touristen erkunden können. Sie befindet sich neben dem Original.

    RILA MONASTERY

    Das Rila-Kloster ist das größte Kloster des Landes und befindet sich im wunderschönen Rila-Gebirge, im Südwesten Bulgariens, Bezirk Kyustendil. Gegründet wurde sie im 10. Jahrhundert von St. Ivan von Rila, am Oberlauf des Rila-Flusses. Es ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler, ein Symbol Bulgariens und wurde 1983 in die Liste der UNESCO aufgenommen. Dem Ort werden wundersame Kräfte zugeschrieben.

    UNESCO WELTERBE - MANDARA REITER

    Der Madara-Reiter ist ein mittelalterliches Flachrelief, das auf einer Klippe in der Nähe des heutigen Dorfes Madara im Nordosten Bulgariens eingemeißelt wurde. Es ist das einzige Felsrelief in Europa aus dem Frühmittelalter. In der Nähe befinden sich die archäologischen Reservate der mittelalterlichen bulgarischen Hauptstädte Pliska und Preslav.

    ALTES NESSEBAR

    Die Altstadt von Nessebar ist seit 1983 von der UNESCO geschützt. Früher gab es bis zu 42 Kirchen in diesem Teil des Kurortes. Nur eine ist derzeit aktiv, die anderen sind in Bildergalerien umgewandelt worden. Das Wahrzeichen von Altstadt von Nessebar sind auch die alten Ruinen, die für Touristen frei zugänglich sind und die jahrhundertealte Geschichte des Ortes bewahrt haben, auf dessen Boden alle großen Nationen ihren Fuß gesetzt haben.

    LEUCHTERGRAB

    Das Sveshtar-Grab befindet sich im Nordosten Bulgariens, Bezirk Razgrad, Gemeinde Isperih. Es handelt sich um ein thrakisch-hellenistisches Grab aus der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts vor Christus. Es ist ein königliches Grab, in dem wahrscheinlich der berühmte Herrscher Dromikhet begraben wurde. Sie ist aus glatt geschliffenen Steinblöcken aus weichem Kalkstein gebaut und wirkt wie eine Erinnerung an das alte Rom. Seit 1985 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    UNESCO WELTERBE RESERVAT "SILBER"

    "Srebarna" ist ein gepflegtes Biosphärenreservat, das sich entlang der Donau befindet. Das Gebiet wurde 1948 zum Naturschutzgebiet erklärt, mit einer geschützten Fläche von ca. 892,05 Hektar und einer Pufferzone von ca. 540 Hektar. Es umfasst den Srebarna-See und seine Umgebung. Es liegt an der Hauptzugvogelroute zwischen Europa und Afrika, der sogenannten "Via Pontica". Er beherbergt Dutzende von geschützten Vogel-, Tier- und Pflanzenarten und steht seit 1983 unter dem Schutz der UNESCO.

    PIRIN-NATIONALPARK

    Der Pirin-Nationalpark umfasst den größten Teil des Pirin-Gebirges, das sich im Südwesten Bulgariens befindet, und ist einer der drei Nationalparks des Landes. Innerhalb des Parks befinden sich zwei Naturschutzgebiete. 1983 wurde es zu einem der Gebiete von Weltbedeutung erklärt, die in Europa zu finden sind.

    DIE JAHRHUNDERTEALTEN WÄLDER DES "ZENTRALBALKAN"

    Die jahrhundertealten Buchenwälder der Reservate im Nationalpark Zentralbalkan stehen ebenfalls auf der UNESCO-Liste. Sie sind der jüngste Zugang dort und wurden 2017 aufgenommen. Sie befinden sich in den Gebieten "Zentraler Balkan", "Boatin", "Tsarichina", "Ziegenmauer", "Steneto", "Sokolna", "Singende Felsen", „Alter Reka", "Jendema" und „Nord-Jendem" (frei übersetzt aus dem Bulgarischen).

    Neben den natürlichen und architektonischen Denkmälern enthält die UNESCO-Liste der Meisterwerke auch einige immaterielle bulgarische Werte. Dazu gehören die Martenitsas, das Surva-Festival in Pernik, der Nestinarstvo, der Großmütterchor Bistritsa, das Koprivshtitsa-Festival, die Chiprovo-Teppiche und die bulgarischen Volksgemeinschaftszentren. Alles Dinge, auf die wir stolz waren, stolz sind und auch in Zukunft stolz sein werden!

    Schönes Hotels in der Nähe der UNESCO Kulturstätten finden sie übrigens bei uns:

    Weitere interessante Artikel